Kennst du das: Etwas Negatives in deinem Leben passiert und du fragt dich nur: „Oh Gott, warum passiert mir das?“ Du bist unglücklich, traurig oder wütend. Und du willst, dass es sich sofort ändert. Doch was wäre, wenn du darin ein riesiger Schatz für dich verborgen läge? Du willst wissen, wie du ihn findest? Wie das gehen soll? Das erzähle ich dir im heutigen Blogartikel.
Heute Morgen ist mir echt etwas Blödes passiert – ich habe ein kleines Feuer in meinem Zimmer in Bali ausgelöst. Doch wie sich kurz später herausgestellt hat war das ein riesige Geschenk. Doch zurück zum Anfang.
Ich habe in der früh ein kleines Ritual gemacht: Mit einer Kerze und einem Räucherstäbchen. Eine Stimme in meinem Kopf hat mir noch gesagt: „Lege besser was unter.“ Doch es war früh und ich hatte keine Lust. 😉 Das war nicht die beste Idee, hat sich später herausgestellt.
Denn als ich nach dem Ritual ins Bad gegangen bin und zurückkam, hat die Polsterunterlage, auf die ich mein Räucherstäbchen gelegt habe, geraucht. Ich habe versucht Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten und die Asche wegzugeben. Doch das hat es noch schlimmer gemacht: Es ist ein Loch im Polster entstanden und der Rauch wurde stärker.
Zuerst dachte ich mir: „Ach, ich warte einfach ab, bis der Rauch vorbei ist.“ Doch als er stärker wurde, hab ich gemerkt, dass Warten allein nicht alle Probleme löst. Also hab ich noch ein wenig herumgestochert und es ist noch schlimmer geworden. Ein Teil von mir wollte es am liebsten rückgängig machen, vertuschen und weglaufen. Wohl mein verunsichertes inneres Kind, das keine andere Lösung gesehen hat. Doch zum Glück bin ich inzwischen erwachsen und habe verstanden, dass der Rauch wohl nicht verschwindet dadurch. Also habe ich ein wenig Wasser draufgeleert. Doch der Rauch wurde stärker. Wieder Fluchtimpulse. Und die Angst erwischt zu werden.
Doch dann hab ich einen tiefen Atemzug genommen und mich daran erinnert, dass all unsere Handlungen Konsequenzen mit sich ziehen. Und ich nicht der Hotelgast sein will, der etwas kaputt macht und es dann vertuscht. Also hab ich das Kissen abgeräumt und bin zur Rezeption gegangen, um um Hilfe zu bitten. Die Balinesen sind unglaublich nett – das hat es leichter gemacht.
Die Dame hat sich kurz geschreckt, doch dann das Feuer mit mehr Wasser gelöscht. Ich habe mich mehrmals entschuldigt und ihr gesagt, dass ich das Kissen bezahle. Und auf einmal hab ich mich viel besser gefühlt.
Doch was danach kam, war das eigentliche Geschenk: Die Balinesin hat etwas sehr weises gesagt:
„Was für ein Glück, dass du noch im Zimmer warst. Danke.“
Mehrmals hat sie mir gesagt, dass es kein Problem ist und den Fokus auf das Glück gelenkt. Und dann begonnen das Kissen abzuziehen, um einen neuen Überzug zu finden. Kein Jammern. Kein Groll. Kein Vorwurf. Das ist etwas, das wir von dieser Kultur lernen können: Das Gute in allem zu sehen. Den Fokus auf das Positive zu lenken.
Obwohl etwas echt Blödes passiert ist, habe ich mich danach echt gut gefühlt. Denn ich habe soviel daraus gelernt:
Verantwortung für unsere Fehler zu übernehmen ist viel leichter als wegzulaufen. Und es passiert auch nichts Schlimmes, wenn ich das tue.
Häufig ist es besser jemand anderen um Hilfe zu bitten, wenn unsere Nerven blankliegen, als uns allein herumzuplagen, um nicht blöd dazustehen.
Im Schmerz herumzustochern, kann das Problem noch vergrößern.
Zuerst Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten und dann sofort den Fokus auf das Gute zu lenken ist ein Geschenk für alle Beteiligten.
Das nächste Mal höre ich nicht auf die Stimme der Faulheit, wenn Feuer im Spiel ist ;-)
Krisen als Chancen nutzen
Du siehst also: Wir lernen soviel aus Fehlern und sie bereichern uns soviel mehr, als wir im Alltag oft glauben. Denn:
In jedem einzelnen Schmerz liegt auch ein Glück.
Und zwar in den Mini-Situationen wie in meiner Feuer-Geschichte, als auch in den größeren Lebenskrisen. Weiter unten findest du ein paar Beispiele aus meinem Leben, die dir zeigen, dass es echt IMMER ein Geschenk gibt – auch in größeren Krisen unseres Lebens. Manchmal brauchen wir nur ein bisschen mehr Kreativität oder auch Geduld, um das Geschenk zu finden.
Finde den Schatz in deinem Schmerz
Wenn du also gerade in einer Situation steckst, die echt schmerzhaft ist, dann mache dir bewusst, dass das nur eine Seite der Medaille ist. Auf der anderen liegt die Freude, das Gute, das Geschenk.
Doch wie findet man nun das Geschenk?
Als erstes hilft es einen kurzen Atemzug zu nehmen und anzunehmen, dass diese Situation gerade passiert. Alle Gefühle mal zuzulassen und anzunehmen. Und sich einzugestehen: "Okay, das hab ich mir anders vorgestellt." Und dann den Shift zu machen in Richtung
"Das ist gar nicht so schlecht, weil..."
Um diesen Satz zu vervollständigen helfen dir folgende Fragen:
Was ist das Gute daran?
Welches Geschenk ist in dieser Situation verborgen?
Wofür ist das die Gelegenheit?
Was darf ich hier lernen?
Was könnte ich aus der Situation machen?
Was brauche ich, damit daraus ein Schatz wird?
Was kann ich tun, um die Freude darin zu finden?
Wen kann ich um Hilfe bitten?
Ich weiß, dass es manchmal echt viel Kraft kosten kann etwas Gutes zu finden. Und manchmal gelingt es uns auch nicht sofort. Doch wenn wir beginnen diese Fragen zu stellen, werden wir früher oder später Antworten finden.
Als kleine Motivation:
Meiner Erfahrung nach kostet es viel mehr Kraft im Schmerz zu verharren, als das Geschenk zu finden.
Ich weiß du kannst es.
Hier ein paar Beispiele aus meinem Leben, die dir zeigen, dass es auch in großen Krisen ein Geschenk gibt. Mögen sie dich inspirieren und deine Kreativität anfachen :-)
Nach einem Waschmaschinen-Brand war der Brandgeruch in einem Haus, das ich sehr geliebt habe, so groß, dass ich ausgezogen bin. Dafür habe ich mir den Traum mit dieser großen Reise verwirklicht.
Dass mein erstes geplantes Yoga-Retreat letztes Jahr nicht stattfinden konnte, weil ich keine Teilnehmer hatte, hat mir gezeigt, dass ich lieber mit Kooperationen arbeite, anstatt alles selbst zu machen. Heuer darf ich in dem Retreat-Center 4 Wochen lang als interne Yogalehrerin unterrichten (statt meinem 4-tägigen Retreat). Außerdem habe ich gelernt, dass es nicht schlimm ist, wenn nicht jedes Ziel sich augenblicklich verwirklicht und ich mit etwas Geduld etwas anderes bekommen kann, das vielleicht besser zu mir passt.
Mein Bandscheibenvorfall hat mir soviel über meinen Körper gelehrt, mich neue Sportarten erkunden und eine Pilates-Trainer-Ausbildung machen lassen.
Meine innere Leere hat mich zu meiner ersten Yoga-Lehrer-Ausbildung gebracht, in der ich meinen Yogalehrer kennengelernt habe. Dank ihm hab ich nicht nur die Leere mit Freude gefüllt, sondern darf seither auch andere Menschen auf diesem Weg begleiten.
Seit ich einmal in einer Depression war, weiß ich, wie sich das anfühlt. Dadurch ist mein Mitgefühl für andere stark gestiegen. Außerdem erkenne ich früher, wann die Negativspirale anfängt und kann rechtzeitig mit positiven Affirmationen und Energiearbeit entgegenwirken.
Gib dir Zeit und habe Geduld
Was beim Finden von den Geschenken auch wichtig ist, ist Zeit für Heilung. Wenn wir immer in unserem Hamsterrad laufen, ist es schwieriger die Geschenke zu finden. Darum meine Einladung an dich: Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit für eine Pause und meditiere. Das ist gar nicht schwer.
Du findest als Unterstützung 2 Meditationen zum Anhören:
Eine kürzere Meditation von 3 Minuten (damit du sie auch im stressigen Alltag unterbekommst):
Und eine sehr schöne Körpermeditation, die deine Energiereserven auflädt (20 Minuten).
Zusammen geht's viel leichter!
Ich habe auch gelernt, dass wir als Gruppe viel stärker sind, als allein. In ein paar Tagen Yoga Retreat habe ich oft Dinge losgelassen, die ich ewig mit mir rumgeschleppt habe. Und dabei hat man noch dazu jede Menge Spaß. Als kleine Inspiration findest du ein Video von meinem 8-tägigen Retreat zur emotionalen Heilung, das ich auf Bali machen durfte. Wir sind z.B. schreiend unter einem Wasserfall gesessen, um Gefühle rauszulassen, sind mit Delfinen geschwommen, haben gekocht, getanzt, gelacht und viel Verrücktes gemacht – im Video siehst du uns in Action 😉
Außerdem lasse ich mich regelmäßig mit Reiki-Einzelsessions behandeln – das hilft bei mir Wunder. Da lösen sich Probleme, die ich sehr lange hatte, einfach in Luft auf.
Wenn du dir jetzt denkst:
Das klingt ja super aber wo kann ich sowas in Österreich machen? Dann schau dir mal mein Angebot an.
Ab Juni bin ich back in Austria und es gibt einige tolle Angebote mit mir:
Einzelsessions für mehr Energie und Lebensfreude
Hole dir mehr Energie und Lebensfreude – mit einer Einzelsession mit mir. Entweder in Wien oder online – wie es dir lieber ist. Darin schauen wir uns genau an, was DU gerade brauchst und setzen dabei folgendes ein:
Reiki (energetische Heilung)
Cranio Sacral Therapie (Tiefenentspannung, Regulation Nervensystem)
Chakra Balancing (Ausgleich deiner Energiezentren)
EFT (Emotional Release Technik)
Positive Affirmationen
Meditationen
Visualisierungen
Mentaltraining
Um dir einen Termin auszumachen, schreibe mir an julia@herzenslachen.at
1 Woche Yoga, Pilates und Waldbaden im September 2024
Komme mit mir auf Urlaub, tanke Energie und lasse Altes gehen. Am wunderschönen Dientnerhof in Salzburg verbinden wir uns mit der Natur und unserem Körper. Du lernst, wie du diese Entspannung und Lebensfreude mit in dein Leben nimmst. Nachhaltig entspannend, lösend und heilsam.
Dauer: 1 Woche von 1. - 7. September 2024
Ort: Universitätssport- & Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten am Hochkönig
Buchung läuft direkt die USI Sommerakedemie
Yoga Urlaub im Mühlviertel im Juni oder September 2024
Tanke deine Energiereserven im wunderschönen Mühlviertler Hügelland auf. Jeder Tag startet mit einer 1,5 stündigen Yogaeinheit. Danach gibt's leckeres Essen und Freizeit, um die wunderschöne Umgebung zu erkunden, im Naturbadeteich zu schwimmen, in der Sauna zu entspannen oder eine Alpakawanderung zu machen. Vor dem Abendessen gibt's noch eine 1,5 stündige Yogaeinheit.
Dauer: 4 Nächte oder länger in diesem Zeitraum:
9. - 23. Juni 2024
8. - 22. September 2024
In diesem Zeitraum leite ich das offene Programm am Kleebauerhof.
Ort: Kleebauerhof Retreat Center, Mairhof 5 · 4121 Altenfelden, Oberösterreich
Die Buchung läuft direkt über den Kleebauerhof - da erfährst du auch die Preise, Unterkunftsarten & Verpflegung. Im oben genannten Zeitraum bin ich als Yogalehrerin für das offene Programm tätig.
DANKE von Herzen
Danke, dass du meinen Beitrag gelesen hast. Danke, dass du DU bist. Danke, dass du jeden Tag dazu beiträgst, dass die Welt zu einem besseren Ort wird. Danke, dass du so ein wundervoller Mensch bist. Danke, dass es dich gibt!
Comments